
Praxis für Humanistische Psychotherapie
In unserer Praxis im 5ten bieten wir Psychotherapie an, die sich am humanistischen Menschenbild orientiert.
Sie finden uns in der Arbeitergasse 14/11 in Margareten, im Herzen des 5. Wiener Gemeindebezirks.
Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie kann helfen, persönliche Muster zu reflektieren und individuelle Entwicklung zu fördern. Sie ist ein gemeinsamer Prozess, der hilft, sich selbst besser zu verstehen, innere Stärke zu entwickeln und neue Wege zu finden.
Bereits der Gedanke an Psychotherapie kann ein Hinweis darauf sein, dass Entlastung und Unterstützung gut tun würden. Psychotherapie bietet eine professionelle Begleitung bei seelischen Belastungen, inneren Konflikten, psychischen Erkrankungen oder in herausfordernden Lebenssituationen. Auch Symptome wie Grübeln, Schlafprobleme, Ängste oder Erschöpfung und Überforderung können ein Anlass sein, in Psychotherapie zu gehen.
In einem geschützten, wertschätzenden Raum begegnen wir Ihnen mit Empathie, Echtheit und bedingungsfreier Wertschätzung – denn nachhaltige Veränderung entsteht nicht durch Ratschläge von außen, sondern durch das Verstehen und Annehmen Ihrer selbst.
Wer wir sind

Mag.a (FH) Doris Andesner
Personzentrierte Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
andesner@praxis5.at
+43 677 617 907 06

Carolin Knoop, MA
Personzentrierte Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
knoop@praxis5.at
+43 678 791 36 96

Sophia Lehofer
Personzentrierte Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
lehofer@praxis5.at
+43 670 509 95 18
Gut zu wissen
Psychotherapeut:in in Ausbildung unter Supervision
Der Titel „in Ausbildung unter Supervision“ kennzeichnet die letzte Phase der psychotherapeutischen Ausbildung. Nach umfassender Theorie und Selbsterfahrung arbeiten Psychotherapeut:innen in diesem Abschnitt selbständig und eigenverantwortlich in der Praxis.
Begleitend dazu findet regelmäßige Supervision bei langjährigen, erfahrenen Psychotherapeut:innen statt. Diese dient der fachlichen Reflexion und Qualitätssicherung – unter Wahrung der vollständigen Anonymität unserer Klient:innen.
Verschwiegenheit
Die psychotherapeutische Beziehung basiert auf Vertrauen – sie ist ein zentraler Wirkfaktor für den therapeutischen Prozess und besonders schützenswert. Damit Sie offen über alles sprechen können, was Sie beschäftigt, gilt in der Psychotherapie die gesetzliche Schweigepflicht. Ihr:e Psychotherapeut:in ist zur absoluten Vertraulichkeit verpflichtet – gegenüber jeder Person oder Einrichtung, also auch gegenüber Angehörigen, Arbeitgebern oder Behörden (gemäß §45 PthG 2024).
Erstgespräch
Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen – entscheidend ist, ob Sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen. In einer ruhigen und geschützten Atmosphäre besprechen wir, welche Themen Sie mitbringen und klären gemeinsam die Rahmenbedingungen einer Psychotherapie.
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular oder nehmen Sie direkt Kontakt mit der jeweiligen Psychotherapeutin auf, um einen Termin zu vereinbaren. Da wir uns für das Erstgespräch ausreichend Zeit nehmen, erfolgt die Abrechnung zum regulären Tarif.
Konditionen
Die Kosten für eine psychotherapeutische Einheit (50 Minuten) betragen 80 €. Eine Abrechnung über die Gesundheitskassen ist derzeit nicht möglich. Wir möchten jedoch allen Menschen den Zugang zu Psychotherapie erleichtern und bieten daher Sozialtarife nach individueller Vereinbarung an.
Kontakt
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein Erstgespräch via
E-Mail, Telefon oder nebenstehendem Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
+43 680 157 35 79

Unsere Praxis




Hinweis zur Barrierefreiheit
Unsere Praxisräume sind barrierearm zugänglich. Bei Fragen zur Erreichbarkeit oder wenn Sie unsicher sind, ob ein Besuch möglich ist, melden Sie sich gerne vorab – wir sind für Sie da.